Wärmerückgewinnung
Der Einsatz von Wärmerückgewinnungssystemen in Zuluftanlagen ist bei den heutigen und zukünftigen Energiepreisen eine effektive Maßnahme, um die Energiekosten für die Unternehmen bei Altanlagen zu senken oder bei Neuanlagen von vornherein Bestwerte zu erreichen.
Das nachfolgende Beispiel einer Zuluftanlage mit einem Abluft- und Zuluftvolumenstrom von 10.000 m³/h verdeutlicht diesen Effekt:
Technische Daten:
Abluft-, Zuluftvolumenstrom: 10.000 m³/h
Dichte der Luft: 1,2 kg/m³
Spezifische Wärme der Luft: 0,24 kcal/kg x grd
gewünschte Zulufttemperatur: 20 °C
tiefste Außenlufttemperatur: - 15 °C
Rückwärmezahl der Wärmerückgewinnung: 65 %
860: Umrechnungsfaktor in kcal/h x kW
Erforderliche Heizleistung ohne Wärmerückgewinnung
Q = 10.000 x 1,2 x 0,24 x (20 - (-15)) /860 = 117,2 kW
Erforderliche Heizleistung mit Wärmerückgewinnung
Q = 10.000 x 1,2 x 0,24 x (20 - (- 15)) x (1 - 0,65) /860 = 41 kW
D. h., durch die Wärmerückgewinnung reduziert sich die Anschlussleistung des Heizregisters in dem Zuluftgerät auf ca. 41 kW, da im Auslegungspunkt aus der Abluft eine Wärmeleistung von ca. 76 kW zurückgewonnen wird.
Die jährliche Einsparung an Wärmeenergie ist von den kundenbezogenen Daten (Standort, Betriebsweise, Zulufttemperaturfenster, etc.) abhängig, so dass nur im konkreten Einzelfall eine verlässliche Aussage dazu gemacht werden kann.
Systeme
Platten-Wärmeaustauscher
Der Platten-Wärmeaustauscher ist im mittleren Volumenstrombereich das am häufigsten eingesetzte System, da es sich in der Praxis als sehr wirtschaftliche Lösung bewährt hat mit folgenden weiteren Vorteilen:
- einfacher Aufbau
- kein Vermischen der Luftströme
- einfache Bypasslösung
- Rückwärmezahl bis ca. 65 %
Kreislaufverbundsystem
Das Kreislaufverbundsystem wird dann eingesetzt, wenn die Anwendungsfälle getrennte Zu- und Abluftgeräte erfordern.
In das Zuluft- und das Abluftgerät werden jeweils Wärmetauscher eingebaut, die wasserseitig miteinander verbunden werden.
Mit Kreislaufverbundsystemen können Rückwärmezahlen bis ca. 50 % erreicht werden.
Rotations-Wärmetauscher
Dieses System ist bei relativ großen Luftmengen eine Lösungsvariante, insbesondere dann, wenn auch die Feuchteübertragung prozesstechnisch gewünscht ist.
Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass Rückwärmezahlen bis zu ca. 75 % erreichbar sind.
Planung und Projektierung
Mit der Wärmerückgewinnung lassen sich von Jahr zu Jahr große Energiemengen und damit Energiekosten einsparen. Die Erschließung dieses Potentials erfordert eine kompetente Beratung und auf den Bedarfsfall zugeschnittene individuelle Lösung. Die erfahrenen Außendienstmitarbeiter von SPÄNEX verfügen über das notwendige Fachwissen, um nach einer detaillierten Bedarfsanalyse gemeinsam mit unseren Kunden die optimale anlagentechnische Konzeption zu entwickeln.
Dokumente zum Download
SPÄNEX-Farbnebelabsauganlagen
Jetzt anfragen
Haben Sie Fragen oder ein anderes Anliegen? Einfach das Formular ausfüllen und wir kümmern uns darum.
Kontakt &
Beratung
Wir sind immer gern für Sie da und helfen Ihnen bestmöglich weiter. Unsere Geschäftszeiten sind Mo. - Do. von 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Fr. von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr.
Otto-Brenner-Straße 6
37170 Uslar