Saugstarke
Entstauber
Bei der Suche nach hochwertigem Parkett wird man automatisch bei der Firma Bembé Parkett landen. Das traditionsreiche Unternehmen, 1780 durch Johann Benedikt Bembé gegründet, hat den heutigen Parkettmarkt maßgeblich mitgestaltet.
Neben der Herstellung in Bad Mergentheim und in Mysłowice - Polen wird das Parkett von der Firma Bembé auch selbst verlegt. 300 eigene Fachhandwerker sind dafür im Einsatz. In 45 Studios wird deutschlandweit das gesamte Produktprogramm präsentiert.
Von dem Kundenkreis, zu dem neben den Privatkunden auch Grandhotels und Schlösser zählen, wird der Einsatz erlesener Materialien, die fachmännische Beratung, die hochwertige und gleichbleibende Qualität und die einfache Pflege besonders geschätzt, egal ob es sich um Mehrschicht-, Massivholzparkett oder Dielenböden handelt.
Jährlich werden ca. 1,2 Mio. m² Parkett deutschlandweit verlegt und Bestandsböden überarbeitet. Die Verlegung des Parketts hat großen Einfluss auf die Qualität und die Langlebigkeit der Böden, so dass die Firma Bembé Parkett diese Leistung bewusst durch eigene Fachhandwerker ausführen lässt.
Die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter hat einen hohen Stellenwert im Hause, so dass ein neues Schulungszentrum 2018 erbaut und eingerichtet wurde. Der Maschinenpark, bestehend aus 12 Holzbearbeitungsmaschinen und 4 Reinigungsplätzen, musste abgesaugt werden, wobei die Besonderheit bestand, dass die Anschlussstutzen an den Maschinen nur einen Durchmesser von 60 mm haben. D. h., die Innenwiderstände der Bearbeitungsmaschinen sind relativ hoch, so dass ein Standardentstauber mit einem extern zur Verfügung stehenden Unterdruckniveau in der Größenordnung von ca. 3.000 Pa nicht ausreichend war.
Zum Einsatz kam ein sogenannter „Mitteldruckentstauber“. Die Baureihe dieser Kompaktentstauber stellt am Anschlussstutzen einen Unterdruck von bis zu 10.000 Pa zur Verfügung, der zur Überwindung der Druckverluste in den Bearbeitungsmaschinen und dem Rohrleitungssystem genutzt werden kann. Aufgrund des hohen Unterdruckes kommt diese Entstauberbaureihe von SPÄNEX auch bei der Absaugung von Handarbeitsmaschinen und Handarbeitsplätzen zum Einsatz.
Die kennzeichnenden Merkmale dieser Baureihe sind:
Hohe Saugleistung, geringer Energiebedarf
Die beiden integrierten Hochleistungsventilatoren erzeugen drehzahlgeregelt den hohen Unterdruck am Ansaugstutzen. Serienmäßig werden energiesparende Motore der Effizienzklasse IE 3 und ein Frequenzumformer eingesetzt.
Leiser Betrieb
Der Schallschutz ist wirkungsvoll, so dass trotz der hohen Leistung zusätzliche Schalldämpfer nicht erforderlich sind.
Effektive Filter- und Abreinigungstechnik
Der hohe Abscheidegrad des eingesetzten, geprüften Filtermaterials sichert einen Reststaubgehalt in der Rückluft von < 0,1 mg/m³. Die Druckluftabreinigung (Jet-Pulse-System) sorgt bei geringem Druckluftverbrauch für eine effektive und gleichzeitig schonende Abreinigung der Filterelemente, so dass lange Standzeiten erreicht werden.
Design und Kompaktheit
Das Design und die konstruktive Gestaltung haben zu äußerst kompakten Gehäuseabmessungen geführt.
Entsorgung
Die abgeschiedenen Stäube werden in einer Abfülltonne mit eingelegtem Kunststoffsack gesammelt.
Geringe Montagekosten
Die betriebsfertige Anlieferung des Entstaubers führt zu kurzen Montagezeiten vor Ort.
Umfangreiches Zubehör
Sämtliche Rohr- und Formteile einschließlich eventuell erforderlicher Adapter zum Anschluss von Handarbeitsmaschinen werden von SPÄNEX geliefert.
In mehreren Terminen vor Ort wurden von dem zuständigen Außendienstmitarbeiter, Herrn Lukas Staffler, mit dem Kunden die Details des Projektes (Aufstellungsort des Entstaubers, Rohrleitungsführung, Rohrleitungsgruppen, Gleichzeitigkeitsfaktor, etc.) besprochen, so dass die endgültige Konzeption der Anlage festgelegt und das Angebot erstellt werden konnte, das Grundlage des erteilten Auftrages war.
Zu der Ausführung der Anlage ist Folgendes anzumerken:
max. Absaugluftmenge: 1.200 m³/h
Betriebsweise: diskontinuierlich
Luftrückführung: 100 %
Absaugrohrleitungssystem: Aufteilung in 4 Gruppen
Elektroschaltung: Drehzahlregelung der Absaugventilatoren über Frequenzumformer
Durch die Drehzahlregelung ist ein energieeffizienter Betrieb der Anlage gewährleistet. Aufgrund des unterschiedlichen Bedarfs an Absaugleistung wird durch den Frequenzumformer der Absaugvolumenstrom bei hohem Unterdruckniveau automatisch und kontinuierlich dem tatsächlichen Bedarf über die Drehzahl des Absaugventilators angepasst.
Resümee der Unternehmensleitung
Nach der Inbetriebnahme und der „zwar kurzen“ Betriebsphase ist man von der Funktionalität, dem Leistungsvermögen und dem leisen Betrieb der Anlage begeistert. Anzumerken ist noch, dass die Werke an den Standorten Bad Mergentheim und Mysłowice zur Absaugung der Bearbeitungsmaschinen mit Reihenfilteranlagen von SPÄNEX ausgestattet wurden, die seit vielen Jahren effektiv und klaglos die geforderten Leistungen erbringen.
Jetzt anfragen
Haben Sie Fragen oder ein anderes Anliegen? Einfach das Formular ausfüllen und wir kümmern uns darum.
Kontakt &
Beratung
Wir sind immer gern für Sie da und helfen Ihnen bestmöglich weiter. Unsere Geschäftszeiten sind Mo. - Do. von 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Fr. von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr.
Otto-Brenner-Straße 6
37170 Uslar