
Zerkleinerer
Zuverlässig und wirtschaftlich
In jedem Betrieb fallen Holzreste an, deren wirtschaftliche Verwertung durch die Zerkleinerung verbessert oder überhaupt erst ermöglicht wird. Die kompakten und zuverlässigen Holzzerkleinerer - System UNTHA - sind speziell für das Zerkleinern von Alt- und Restholz entwickelt worden. Egal ob es sich um Massivholz, Spanplatten, MDF-Platten, Furniere, etc., das Restholz wird effizient und wirtschaftlich zerkleinert.
Die Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit sind die entscheidenden marktbekannten Merkmale unserer Holzzerkleinerer. Ein weiterer Pluspunkt ist die Gewährleistung. Sie beträgt 3 Jahre oder 2.000 Betriebsstunden.
Zwei Zerkleinerungssysteme
Abhängig von dem Anwendungsfall sind zwei unterschiedliche Zerkleinerungssysteme verfügbar:
- Einwellen-Zerkleinerer
Einwellen-Zerkleinerer sind sehr universell einsetzbar und können eine große Bandbreite unterschiedlicher Materialien verarbeiten. Je nach Modell sind sie mit einem Schiebersystem ausgestattet, welches das Material gegen einen Rotor mit austauschbaren Wendeschneidplatten drückt. Ein leicht wechselbares Lochsieb definiert die gewünschte Granulatgröße. - Vierwellen-Zerkleinerer
Die Vierwellen-Zerkleinerungstechnik wird aufgrund ihrer robusten Bauweise und der hohen Durchsatzleistung für schwierig zu zerkleinernde Materialien, z. B. langen Massivholzteilen, eingesetzt. Durch die spezielle Anordnung der Schneidwellen erfolgt eine Vor- und Nachzerkleinerung in nur einem Prozessschritt.
Mit beiden Zerkleinerungssystemen wird für die unterschiedlichen Aufgabenstellungen immer das gleiche Ergebnis erzielt, nämlich weitestgehend homogene, pneumatisch oder mechanisch förderbare Granulate, die brikettiert oder direkt in das Silo zur späteren Verbrennung in der Heizkesselanlage eingebracht werden.
Einwellen-Zerkleinerer Baureihe LR 520-1400
Das Einstiegsmodell LR 520 ist für Betriebe mit einem Restholzaufkommen von bis zu 3 m³ pro Woche die ideale Maschine. Die schieberfreie Konstruktion ermöglicht eine sehr kompakte Bauform. Bei den Typen LR 630 bis 1400 wird das Material durch einen hydraulisch angetriebenen Schieber (LR 630 Horizontalschieber, LR 700 bis 1400 Schwenkschieber) lastabhängig gegen den mit austauschbaren Wendeschneidplatten bestückten Rotor gedrückt, der das Material gegen die Schneidleisten und das Lochsieb zerkleinert.
Das entstehende Granulat wird entweder direkt abgesaugt (LR 520 bis 700) oder von einer Förderschnecke (LR 1000/1400) aufgenommen.
Merkmale
- große Anwendungsbreite
- kompakte Bauform
- austauschbare und mehrfach verwendbare Wendeschneidplatten und Wendeschneidplattenhalter
- geringer Kraftbedarf durch innovative Wendeschneidplattengeometrie
- formschlüssige Verbindung zwischen Wendeschneidplatten und Wendeschneidplattenhalter
- präziser Schnittspalt zwischen Wendeschneidplatten und Schneidleisten
- Einsatz hochwertiger Qualitätslager
- kraftvolles Antriebskonzept inkl. Getriebedämpfung
- bewährtes Hydrauliksystem (LR 700 bis 1400 mit zwei Hydraulikzylindern)
- verschleißfreie Schwenkschieberkonstruktion LR 700 bis 1400
- automatische Störstofferkennung und -abschaltung
- Reversierautomatik bei Motorüberlastung
- Abschaltautomatik bei Leerlauf
- einfache Bedienung
- Gewährleistung: 3 Jahre oder 2.000 Betriebsstunden
- Optionen:
- Austrageschnecken (LR 1000 und LR 1400)
- kundenspezifische Einfülltrichter und Untergestelle
- Magnete für Rohreinbau
- Förderbänder mit Magnetabscheidung
- automatische Beschickung
Vierwellen-Zerkleinerer Baureihe RS 30 / RS 40
Bei den Vierwellen-Zerkleinerern wird das in den Trichter aufgegebene Material in den Schneidwerksraum eingezogen und durch die auf vier Schneidwellen angeordneten Hackscheiben gegen die Lochsiebe sowohl vor- als auch nachzerkleinert.
Das zerkleinerte Granulat kann direkt abgesaugt oder über eine Schnecke gefördert werden.
Merkmale
- massive Gussrahmenkonstruktion
- einsatzgehärtete Hackscheiben
- robustes Stirnradgetriebe
- langsam laufende Schneidwellen
- hohe Drehmomente
- stetiger Zerkleinerungsprozess
- hohe Durchsatzleistung
- automatische Störstofferkennung
- Reversierautomatik bei Motorüberlastung
- Abschaltautomatik bei Leerlauf
- einfache Bedienung
- Gewährleitung: 3 Jahre oder 2.000 Betriebsstunden
- Optionen:
- - kundenspezifische Einfülltrichter und Absaughauben
- - anwendungsabhängige Hackscheiben
- - Magnete für Rohreinbau
- - Förderbänder mit Magnetabscheidung
- - automatische Beschickung
SPÄNEX-Zerkleinerer - System UNTHA -
Pluspunkte:
- hohe Durchsatzleistung
- geringer Kraftbedarf
- robust und zuverlässig
- bewährte Schneidsysteme
- automatische Störstofferkennung und -abschaltung
- Reversierautomatik bei Motorüberlastung
- Gewährleistung: 3 Jahre oder 2.000 Betriebsstunden
Einwellen-Zerkleinerer
LR 520 | LR 630 | LR 700 | LR 1000 | LR 1400 | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Antriebsleitung Rotor | kW | 1 x 11 | 11/15/18,5 | 18,5/22 | 22/30/2 x 18,5 | 30/2 x 22 |
Antriebsleistung Hydraulik | kW | - | 0,75 | 1,1 | 1,5 | 2,2 |
Antriebsleistung Förderschnecke | kW | - | - | - | 0,55 | 0,55 |
ø Rotor | mm | 248 | 248 | 300 | 300 | 300 |
Rotordrehzahl | U/min | 85 | 98 | 98 | 98 | 98 |
Anzahl Schneidwerkzeuge | Stück | 14 | 17 | 19 | 27/54 | 38/76 |
Einfüllöffnung | mm | 516 x 830 | 624 x 792 | 700 x 1065 | 1000 x 1050/1600* | 1400 x 1050/1600* |
ø Austragschnecke | mm | - | - | - | 200 | 200 |
ø Absaugstutzen | mm | 160 | 160 | 200 | 250 | 250 |
Erforderliche Absauggeschwindigkeit | m/s | 22 | 28 | 28 | 28 | 28 |
Empfohlener Rohrleitungsquerschnitt | mm | 160 | 160 | 200 | 250 | 250 |
Gewicht | kg | ca. 850 | ca. 1300 | ca. 1800 | 2400 - 2700 | 2800 - 3500 |
Arbeitsplatzbez. Schalldruckpegel LPA 1 m | dB (A) | ca. 82 | c.a 82 | ca. 82 | ca. 82 | ca. 82 |
ø Lochsieb | mm | 12 - 25 | 15 - 30 | 15 - 40 | 15 - 40 | 15 - 40 |
Durchsatzleistung* | srm/h | ca. 0,5 - 1 | ca. 1 - 2 | ca. 1 - 4 | ca. 2 - 6 | ca. 4 - 8 |
Abmessung B | mm | 1065 | 1220 | 1306 | 1761/2010 | 2141/2406 |
Abmessung B1 | mm | 516 | 624 | 700 | 1000 | 1400 |
Abmessung H | mm | 1810 | 1670 | 1630 | 1630 | 1645 |
Abmessung T | mm | 830 | 1740 | 1712 | 1704 | 1704 |
Abmessung T1 | mm | - | 792 | 1065 | 1050 | 1050 |
* abhängig von Materialbeschaffenheit und Lochsiebdurchmesser bei 45° Maschinengehäuse, alle Maße in mm.
Vierwellen-Zerkleinerer
RS 30 | RS 40/22 kW | RS 40/30 - 37 kW | ||
---|---|---|---|---|
Antriebsleistung Rotor | kW | 2 x 55/2 x 7,5/2 x 11 | 2 x 11 | 2 x 15/2 x 18,5 |
Schneidwerksöffnung | mm | 450 x 560 | 450/750 x 700 | 480/750/960 x 700 |
Anzahl Messerwellen | Stück | 4 | 4 | 4 |
Drehzahl Hauptwelle | U/min | ca. 23 | ca. 20 | ca. 23 |
Drehzahl Nebelwelle | U/min | ca. 34 | ca. 28 | ca. 34 |
ø Lochsieb | mm | 15 - 40 | 15 - 40 | 15 - 40 |
Gewicht | kg | ca. 1100 | ca. 1400/1700 | 1700/2100/2400 |
Arbeitsplatzbez. Schalldruckpegel LPA 1 m | db (A) | ca. 80 | ca. 80 | ca. 80 |
Durchsatzleistung* | ||||
- Lochsieb ø 15 - 25 mm | kg/h | 300 - 700 | 400 - 1100 | 500 - 1400 |
- Lochsieb ø 30 - 40 mm | kg/h | 800 - 1200 | 800 - 1500 | 1100 - 2000 |
*abhängig von Materialbeschaffenheit und Lochsiebdurchmesser
Maschinentyp / Abmessungen
SB | L | H | H1 | H2 | B | T | T1 | T2 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
RS 30 / 2 x 5,5 kW | 450 | 1250 | 1900 | 820 | 450 | 1000 | 1280 | 560 | 1090 |
RS 30 / 2 x 7,5 kW | 450 | 1300 | 1900 | 820 | 450 | 1000 | 1280 | 560 | 1090 |
RS 30 / 2 x 11 kW | 450 | 1340 | 1900 | 820 | 450 | 1000 | 1280 | 560 | 1090 |
RS 40 / 22 kW | 450 | 1360 | 1970 | 820 | 450 | 1000 | 1370 | 700 | 1190 |
RS 40 / 22 KW | 750 | 1660 | 1970 | 820 | 450 | 1300 | 1370 | 700 | 1190 |
RS 40 / 30 - 37 kW | 480 | 1530 | 1990 | 880 | 500 | 1045 | 1415 | 700 | 1190 |
RS 40 7 30 - 37 kW | 750 | 1800 | 1990 | 880 | 500 | 1315 | 1415 | 700 | 1190 |
RS 40 / 30 - 37 kW | 960 | 2010 | 1990 | 880 | 500 | 1525 | 1415 | 700 | 1190 |
Alle Maße in mm, SHB = Schneidwerksbreite