

Absaugen
Absauganlagen dienen generell dem Zweck, Späne und Stäube, die beim Bearbeitungsprozess anfallen, zu erfassen, über ein Rohrleitungssystem in einen Kompaktentstauber oder eine Filteranlage zu fördern, die Späne und/oder Staubpartikel abzuscheiden und die Förderluft zu reinigen. Die gereinigte Förderluft wird entweder in die Arbeitsräume zurückgeführt (Rückluft) oder als Fort- bzw. Abluft an die Atmosphäre abgegeben.
Zur Verwertung der in den Entstaubern bzw. Filteranlagen abgeschiedenen Späne oder Stäube können Absauganlagen mit Brikettierpressen ausgestattet werden oder die Späne und Stäube werden über eine mechanische bzw. pneumatische Förderanlage in Container oder Silos transportiert.
Absauganlagen werden kundenindividuell geplant und gefertigt, wobei die Aspekte Funktionalität, Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit, Betriebssicherheit und Lebensdauer im Vordergrund stehen.
Für Absauganlagen im Leistungsbereich zwischen 1.200 und 10.000 m³/h werden in den meisten Fällen Kompaktentstauber eingesetzt. Durch die Kombination von Entstaubern können auch Anlagen mit einer Luftleistung von bis zu 40.000 m³/h realisiert werden.
Für Bedarfsfälle oberhalb von 10.000 m³/h kommen Filteranlagen zum Einsatz (Kompakt-Filteranlagen und Groß-Filteranlagen).
Pluspunkte:
- kompetente Beratung
- kundenindividuelle Planung
- hohe Fertigungstiefe
- fachgerechte Montage
- professionelle Inbetriebnahme
- leistungsfähiger Service- und Kundendienst
- langjährige Verfügbarkeit von Ersatzteilen